Hier sehen Sie bevorstehende Veranstaltungen von Culinary Medicine Deutschland e.V. und weitere Fachveranstaltungen und Fortbildungen weiterer Anbieter

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Culinary Medicine: Die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (FBDG) der DGE 2024 – Ableitung, Evidenz und praktische Umsetzung im Teaching Kitchen

Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte

31 August @ 10:00 16:00 CEST

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. hat im März 2024 neue lebensmittel­bezogene Ernährungsempfehlungen (sog. Food Based Dietary Guidelines, FBDGs) veröffentlicht, in die neben Gesundheitsaspekten erstmals auch Nachhaltigkeits­aspekte (Treibhaus­gasemissionen und Landnutzung) eingehen und die auf einem evidenz­basierten Algorithmus basieren. Würde die Bevölkerung in Deutschland diese neuen Empfehlungen komplett umsetzen, ließen sich assoziierte Treibhaus­gasemissionen und Landnutzung deutschlandweit etwa halbieren, zudem würde sich die Krankheitslast durch ernährungs­abhängige Erkrankungen sehr deutlich reduzieren. Dabei wurden die neuen Empfehlungen von der Fachgesellschaft bewusst anschlussfähig gestaltet, in dem man das bisherige Essverhalten zu 40% integriert, eine wöchentliche Fleischempfehlung von bis zu 300 g und einen Spielraum für sog. diskretorische Lebensmittel (hohe Kalorien- aber geringe Nährstoffdichte) berücksichtigt hat.

Wir stellen die neuen Empfehlungen und ihre Herleitung im Detail vor, diskutieren diese kritisch und übersetzen sie in der Lehrküche gemeinsam mit Ihnen anhand von Musterrezepten in die Lebenswelten von Patientinnen und Patienten (Culinary Medicine). Sie lernen also nicht nur die neuesten Empfehlungen kennen, sondern mit Culinary Medicine gleichzeitig auch ein neues Lehrkonzept, das insbesondere ärztliche Beratungs­kompetenzen bei ernährungsassoziierten Erkrankungen verbessert.

Wir freuen uns zudem, Sie in Deutschlands innovativster Lehrküche mit universitärem Bezug, dem Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion in Göttingen, begrüßen zu dürfen.

Programm:

ZeitfensterProgrammpunkt
10:00 – 10:30 UhrBegrüßung und Einführung
10:30 – 11:15 UhrCulinary Medicine – ein neues Lehrkonzept zur Verbesserung der ernährungsmedizinischen Beratungskompetenzen und interprofessionellen Zusammenarbeit
PD Dr. med. Thomas Ellrott,
Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin
11:15 – 12:00 UhrDie neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE 2024 – Herleitung, Evidenz und berechnete Effekte auf Gesundheit und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Bernhard Watzl,
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Bonn (angefragt)
12:00 – 12:45 UhrDie neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE 2024 – Auswirkungen auf verschiedene Lebensmittelgruppen und neue Materialien für die Verbraucherkommunikation

Nicola Rosenau M.Sc. Ernährungswissenschaften,
Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin
12:45 – 13:30 UhrMittagspause und kollegialer Austausch
13:30 – 15:45 UhrDie neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE 2024 – Musterrezepte im Teaching Kitchen/praktische Anwendung

Heidi Schwarzer, Birgit Ellrott, Pham Trong An Ho, Uwe Neumann, Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin und Culinary Medicine Deutschland e.V.
15:45 – 16:00 UhrZusammenfassung und Resümee
ModerationPD Dr. med. Thomas Ellrott
Vorläufiges Fortbildungsprogramm

Veranstalter:
Culinary Medicine Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin

Ärztliche Leitung:
PD Dr. med. Thomas Ellrott, Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin

Fortbildungspunkte: 7 Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt

Sponsoring: Die Veranstaltung wird nicht durch Dritte gesponsert.

Kontakt/ Veranstalter: Culinary Medicine Deutschland e. V.
Zur Quelle 2a
48341 Altenberge

www.culinarymedicine.de

kursmanager@culinarymedicine.de

Bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl von 18 Teilnehmerinnen/Teilnehmern behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Veranstaltung zu verschieben oder abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden selbstverständlich erstattet.

125,00€ – 145,00€ In diesen Preisen sind enthalten: Digitale Seminarunterlagen, kleine Pausenverpflegung, Kaffee, Tee und Wasser. Im Praxisteil wird das selbstzubereitete Essen gereicht.

+49 (0)541 3475 1310

Veranstalter-Website anzeigen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
FBAE-FBDG-31082024-Standard
Teilnahmegebühr ärztliche Fortbildung Standard
145,00
44 verfügbar
FBAE-FBDG-31082024-Mitglied
Teilnahmegebühr ärztliche Fortbildung Mitglied DGEM/BDEM/VDD/VDOE/VFED
135,00
44 verfügbar
FBAE-FBDG-31082024-Student
Teilnahmegebühr ärztliche Fortbildung Student/PJ
125,00
44 verfügbar
Folge uns