The 2022 Teaching Kitchen Research Conference (TKRC), will take place Tuesday and Wednesday October 18-19, 2022. This will be the third international scientific conference devoted to original research involving teaching kitchens. It is being hosted by Harvard T.H. Chan School of Public Health Department of Nutrition in association with the Teaching Kitchen Collaborative (TKC). The conference will take place both virtually and at the Luskin Conference Center at UCLA in Los Angeles, CA. (In the event that public health guidance prohibits an in-person gathering the conference will convene virtually for all registrants.)
Autor: Uwe Neumann

Zukunft Schmecken – Teaching Kitchen auf der IdeenExpo 2022
Mit dem Hashtag #ZukunftSchmecken »DIY – Welcome to the Teaching Kitchen« laden Culinary Medicine Deutschland e.V., das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin, der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover e. V. und das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen-ZEHN Besucherinnen und Besucher von Europas größter Bildungsmesse IdeenExpo 2022 auf einem großem Gemeinschaftsstand zu spannenden Kochworkshops und einem Quiz rund um die Themen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Land- und Hauswirtschaft, Lebensmittelwertschätzung und Culinary Practices ein.

Culinary Medicine – Kulinarische Aspekte der Ernährung in der Medizin (Online-Fortbildungsreihe)
Ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren in Kooperation mit Yakult Deutschland GmbH Interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und evidenzbasierten ernährungstherapeutischen Schwerpunkten Live aus…

Online Fortbildung Culinary Medicine – ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren
Interdisziplinäres berufsbegleitendes Seminar für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte.
Culinary Medicine stellt eine neue Methode dar, die Erkenntnisse der Ernährungsmedizin in die Lebenswelten von Patient:innen bzw. Klient:innen zu übersetzen und damit den Erfolg des Beratungsprozesses zu optimieren. Dazu kombiniert Culinary Medicine Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft, Diätetik und Psychologie mit praktischer Kulinarik. Das Lehrformat ist ein indikationsbezogener Kochkurs mit 7 x 4 Lehreinheiten, der auf dem evidenzbasierten Leitfaden „Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP, Hauner et al. 2019)“ basiert.

Culinary Medicine Germany e.V. accepted into global Teaching Kitchen Collaborative network
Culinary Medicine Germany e.V. (CMG) in cooperation with the Institute for Nutrition and Psychology at the Georg-August-University of Göttingen University Medical Center was formally accepted into the Teaching Kitchen Collaborative (TKC), a leading invitational network of educational, research, and community organizations with teaching kitchens to be used to enhance personal and public health Effective January 1, 2022, Culinary Medicine Germany e.V. did join organizations including Cleveland Clinic, UCLA, Northwestern University, Google Inc., the Palo Alto Medical Foundation, Stanford University, Kaiser Permanente, the Barilla Center for Food & Nutrition-Foundation (BCFN) and others leading the teaching kitchen movement to improve health outcomes in the US and around the world.

Mitgliedschaften
Teaching Kitchen Collaborative (TKC) Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) European Society for Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) Verband für Ernährung und Diätetik…

Culinary Medicine auf dem 29. VFED Kongress (Online)
Culinary Medicine: Pasta – Variations on a theme. Nachhaltig, gesund und lecker!
Wie kann man gesund, abwechslungsreich und genussvoll aber dennoch klimagünstig kochen und sich ernähren?
Genau um dieses Thema geht es am 18.09.2021 von 9:50 – 12:30 Uhr.
Live aus Göttingen zugeschaltet, werden PD Dr. med. Thomas Ellrott und Team beim Online-Symposium des Instituts für Ernährungspsychologie auf dem 29. VFED Kongress zeigen, wie man Pasta auf verschiedenste Art zubereiten und dabei praktisch demonstrieren, dass es möglich ist, Ernährung mit Traditionen, Herkunft, Innovationen, Genuss, Gesundheit, Gastronomie, Wissenschaft, Lebensfreude und Nachhaltigkeit zusammen zu bringen.

»Die T-Times«
»T hoch 3« hat sich in den vergangenen Jahren als ein wichtiger Baustein und erfolgreiches Format innerhalb des CookUOS-Portfolios Küche – Kochen – Kompetenz! entwickelt.
Küche, Kultur und Wissenschaft sind überall zuhause und das Format ist geeignet einen breiten Zuschauerkreis aus allen Bevölkerungs- und Bildungsschichten anzusprechen und für einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil zu begeistern.
Die Veranstaltung ist auch hervorragend dazu geeignet um im Rahmen von Fortbildungen, Kongressen, Firmenpräsentationen oder anderen Sonderveranstaltungen mit Bezügen zu Ernährung und Nachhaltigkeit, einen genussvollen Mehrwert anbieten zu können. »T hoch 3« kann tagesaktuell auf den Veranstaltungsort oder Veranstaltungsrahmen zugeschnitten werden. Jede Veranstaltung erhält dadurch einen einzigartigen Charakter. Haben wir Interesse geweckt?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

»T hoch 3« – Wissenschaft kommunizieren mit Genuss
Die wissenschaftliche Kochshow – evidenzbasiert – multiperspektivisch – spannend – unterhaltsam
»T hoch 3« kombiniert auf spannende und unterhaltsame Weise die herausragende kulinarische Kompetenz eines 3*-Kochs mit den wissenschaftlichen Perspektiven eines Physikers und Chemikers sowie eines Arztes und Ernährungspsychologen.

Das »T-Team«
Thomas Ellrott, ertesten Ernährungsexperten Deutschlands. 2007 übernahm er die Leitung des Göttinger Instituts für Ernährungspsychologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Prävention und Therapie von Adipositas und die Erforschung des Ess- und Verbraucherverhaltens in Deutschland. Er ist Leiter der DGE-Sektion Niedersachsen. Wissenschaftlicher Leiter Culinary Medicine Deutschland e.V.

Ziele & Satzung
Culinary Medicine Deutschland e.V. fördert und unterstützt Projekte der Forschung, Wissenschaft und Bildung auf den Gebieten der Ernährungs-, Gesundheits-, Verbraucher- und Umweltbildung sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der kulturellen…

Pressekontakt und Medien
Pressekontakt Culinary Medicine Deutschland e.V. Unsere Pressestelle steht Medienvertretern für Fragen und Wünsche nach Informationsmaterial, Gesprächspartnern und Interviewterminen jederzeit zur Verfügung. Auf Wunsch nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler…