Ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren in Kooperation mit Yakult Deutschland GmbH Science for Health Interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und evidenzbasierten ernährungstherapeutischen Schwerpunkten Live aus der Lehrküche 3 Module im September 2023 Lehrformat Interdisziplinäre Online- Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und…
Keyword: Nutritional medicine

Präsenzfortbildung Planetary Health Diet im Kontext von BNE im Teaching Kitchen
Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.

References
Since its inception as a project in 2011, Culinary Medicine Deutschland e.V. (formerly CookUOS e.V.) has continuously and regularly received various awards from ministries, institutions and the German UNESCO Commission as an exemplary project of the UN Decade 2011-2014 "Education for Sustainable Development".

Seminarbuchung Planetary Health Diet im Kontext von BNE
Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.

Culinary Medicine Germany Live recording from 18.5.2021 15:00 on the occasion of the ESD Action Week for the UNESCO World Conference
Kitchen - Cooking - Competence! - Cooking for the UNESCO Decade of Action ESD 2030.
Empowering multipliers for sustainable nutrition.
Culinary Medicine - The innovative teaching concept for medical students.
Nutrition is one of the most important fields of action for ESD. All the Sustainable Development Goals (SDG's) can be mapped through it. Medical, nutritional or educational professions are often mentioned as a trusted source of information for a healthy and sustainable lifestyle. Therefore, these professions have a special importance as multipliers. The "Teaching Kitchen" has proven to be an ideal place for the implementation of the innovative teaching format.
Further information about the event:
Type of event: Online cooking course (demonstration) Live

Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion
Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion ist ein Gemeinschaftsprojekt von Culinary Medicine Deutschland e.V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Hier bieten wir zukünftig ein vielfältiges kulinarisch begleitetes Angebot an Schulungen und Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Sport und Bewegung, Teambuilding u.v.a.m an. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen kochen und zusammen speisen und dabei kurzweilig aber stets evidenzbasiert, wissenschaftlich fundierte Informationen in die Gesellschaft tragen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben interessante Vorschläge oder besondere Wünsche für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot?
Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erfahren Sie zuerst, was wann geplant ist.

Rezepte aus der DGEM Online Fortbildung „Mangelernährung“ vom 25.01.2023
„Culinary Medicine: Mangelernährung“Online-Fortbildung nach LEKuP: medizinischer Hintergrund, geeignete Lebensmittel/Rezepturen sowie praktische Umsetzungsbeispiele live aus dem Teaching KitchenMittwoch, 25.1.2023, 16:00-18:30 UhrIn der Online-Fortbildung/Webinar via Zoom können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen selbst mitkochen (optional) und über die Chatfunktion mitdiskutieren. Die Experten und Expertinnen vor Ort im Teaching Kitchen und online zugeschaltet, diskutieren live Fallbeispiele, berichten Neues, beantworten…

Culinary Medicine: Mangelernährung
Online-Fortbildung der DGEM und Culinary Medicine e. V.
in Kooperation mit VDOE und VDD
„Mangelernährt – Rezepte, die helfen“
Culinary Medicine zum Thema Mangelernährung nach LEKuP: medizinischer Hintergrund, geeignete Lebensmittel und Rezepturen sowie praktische Umsetzung im Teaching Kitchen
In der Online-Fortbildung/Webinar via Zoom können die Teilnehmerinnen mitkochen und über die Chatfunktion mitdiskutieren. Die Expertinnen vor Ort und online berichten Neues, beantworten Fragen und stehen im Austausch mit ihnen.

Planetary Health Diet – Innovatives Inverted Classroom-Lehrkonzept mit Kochkurs für das Studium generale pilotiert
Im Sommersemester 2022 wurde an der Georg-August-Universität Göttingen ein innovatives Inverted Classroom-Lehrkonzept zum Thema „Planetary Health Diet“ für Studierende aller Fachrichtungen (Studium generale) mit praktischem Kochkurs im Teaching Kitchen zur Verbesserung von ernährungsbezogenen Gesundheits- und Nachhaltigkeitskompetenzen pilotiert. Es basiert auf der Planetary Health Diet der EAT Lancet Commission (2019) und den lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Das Lehrkonzept wurde vom Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen in Kooperation mit Culinary Medicine Deutschland e.V. entwickelt.

DIE RUT- UND KLAUS-BAHLSEN-STIFTUNG
An dieser Stelle möchten wir uns für die großzügige und zielgerichtete Förderung unserer Vorhaben IdeenExpo 2019 und IdeenExpo 2022, der Pilotierung und wissenschaftlichen Begleitevaluation des Wahlfachs „Culinary Medicine“ für Studierende im klinischen Abschnitt des Medizinstudiums an der Universitätsmedizin Göttingen sowie der Pilotierung und Evaluation eines innovativen Lehrangebots zum Thema Planetary Health Diet für Studierende aller Fachrichtungen (Studium generale) an der Georg-August-Universität Göttingen herzlich bedanken.
Darüber hinaus hat die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung durch einen Investitionskostenzuschuss maßgeblich zur Installation von Deutschlands fortschrittlichster Lehrküche im universitären Kontext beigetragen: dem Teaching Kitchen im Jahnpark Göttingen.
Die ausgezeichnete, verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team der Stiftung erfährt unsere besondere Wertschätzung.