Kleine Teller, große Wirkung – Gesunde & klimafreundliche Ernährung in der Kita Ein Workshop mit Praxistransfer in der Teaching Kitchen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen…
Schlagwort: ernährungspsychologie

Neues vorklinisches Wahlfach Culinary Medicine auf dem DGE-Kongress für Wissenstransfer ins Medizinstudium ausgezeichnet
Die Doktorandinnen Heidi Schwarzer und Nicola Rosenau erhielten auf dem 62. DGE-Kongress den Posterpreis „Wissenstransfer“ für das innovative vorklinische Wahlfach „Culinary Medicine“ im Medizinstudium. Dieses vermittelt praxisnah im Teaching Kitchen ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen anhand der neuen lebensmittelbezogenen DGE-Empfehlungen (sog. FBDGs). Die begleitende Evaluation zeigte signifikante Verbesserungen dieser Kompetenzen bei den Studierenden. Das Lehrkonzept wurde vom Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen gemeinsam mit Culinary Medicine Deutschland e. V. entwickelt.

Erlebnis Teambuilding – im Teaching Kitchen gemeinsam wachsen!
Warum Teamkochen?
Kochen ist mehr als die Zubereitung von Speisen – es ist eine interaktive Erfahrung, die Kommunikation, Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Beim gemeinsamen Kochen entstehen Dynamiken, die im Arbeitsalltag oft verborgen bleiben. Unser Konzept geht weit über ein klassisches Kochevent hinaus:
✔ Förderung von Teamkommunikation: Durch bewusst eingebaute Herausforderungen wird deutlich, wo es hakt und wie die Zusammenarbeit gestärkt werden kann.
✔ Konfliktprävention & Lösungsansätze: Wir analysieren in Echtzeit die Teaminteraktion und entwickeln Strategien für eine bessere Zusammenarbeit.
✔ Nachhaltige Integration in den Arbeitsalltag: Das Erlernte wird sofort reflektiert und in konkrete Maßnahmen für die tägliche Teamarbeit übersetzt.
Was erwartet Sie im Teaching Kitchen?
Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion ist eine der modernsten Lehrküchen Deutschlands. Mit fünf hochmodernen nobilia® Kochinseln, professioneller Medienausstattung und einem inspirierenden Ambiente ist es der perfekte Ort für Teambuilding-Events mit Langzeitwirkung.
Pressemeldungen
Wissenschaftliche Pressemeldungen über den IDW 04.10.2024Medizinstudium: Culinary Medicine-Wahlfach über die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE (idw-online.de) 08.06.20235000 Schülerinnen und Schüler mit DIY-Kochworkshops über Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit auf der IdeenExpo…

Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion
Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion ist ein Gemeinschaftsprojekt von Culinary Medicine Deutschland e.V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Hier bieten wir zukünftig ein vielfältiges kulinarisch begleitetes Angebot an Schulungen und Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Sport und Bewegung, Teambuilding u.v.a.m an. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen kochen und zusammen speisen und dabei kurzweilig aber stets evidenzbasiert, wissenschaftlich fundierte Informationen in die Gesellschaft tragen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben interessante Vorschläge oder besondere Wünsche für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot?
Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erfahren Sie zuerst, was wann geplant ist.

Rezepte zur Malnutrition Awareness Week
Kochwebinar „Mangelernährung – Rezepte die helfen!“
Malnutrition Awareness Week 2023 Patientinnen und Patiententag 08. November 2023
Live aus dem Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion in Göttingen Kochwebinar „Mangelernährung – Rezepte die helfen!“
Mittwoch, 08.11.2023 16:00 – 17:30 Uhr -kostenfrei-
Mangelernährung gemeinsam bekämpfen

Malnutrition Awareness Week 2023 Patientinnen und Patiententag 08. November 2023
Die „Malnutrition Awareness Week“ ist eine europaweite Aktionswoche, die sich dem Thema Mangelernährung und ihren negativen Folgen widmet. Sie findet unter dem Dach der ONCA-Initiative (Optimall Nutritional Care for All) statt und verfolgt das Ziel, eine evidenzbasierte Therapie der Mangelernährung in den Strukturen des Gesundheitswesens zu etablieren. Das Webinar wird live aus dem Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion Göttingen gesendet.

Culinary Medicine – Kulinarische Aspekte der Ernährung in der Medizin II (13.09 | 20.09 | 27.09.2023)
Ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren in Kooperation mit Yakult Deutschland GmbH Science for Health Interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und evidenzbasierten ernährungstherapeutischen…

Rezepte aus der YAKULT Online Fortbildung „Gastroenterologische Erkrankungen – Reizdarm“ vom 21.09.2022
© 2022 Mit freundlicher Genehmigung TRIAS Verlag/Dr. Maike Groeneveld, Yakult Deutschland GmbH, Culinary Medicine Deutschland e.V. Mediterraner Kartoffelsalat Quinoa-Maki Thaicurry mit knackigem Gemüse Gemüse-Tortillas Hirsefrühstück mit fruchtigem Joghurt

Culinary Medicine: Mangelernährung
Online-Fortbildung der DGEM und Culinary Medicine e. V.
in Kooperation mit VDOE und VDD
„Mangelernährt – Rezepte, die helfen“
Culinary Medicine zum Thema Mangelernährung nach LEKuP: medizinischer Hintergrund, geeignete Lebensmittel und Rezepturen sowie praktische Umsetzung im Teaching Kitchen
In der Online-Fortbildung/Webinar via Zoom können die Teilnehmerinnen mitkochen und über die Chatfunktion mitdiskutieren. Die Expertinnen vor Ort und online berichten Neues, beantworten Fragen und stehen im Austausch mit ihnen.

Präsenz-Fortbildung im Teaching-Kitchen: Culinary Medicine – ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren
Kurzbeschreibung
Culinary Medicine stellt eine neue Methode dar, die Erkenntnisse der Ernährungsmedizin in die Lebenswelten von Patient:innen bzw. Klient:innen zu übersetzen und damit den Erfolg des Beratungsprozesses zu optimieren. Dazu kombiniert Culinary Medicine Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft, Diätetik und Psychologie mit praktischer Kulinarik. Das Lehrformat ist ein indikationsbezogener Kochkurs mit 28 Lehreinheiten (UE/LVS) aufgeteilt in 4 Tagen, der auf dem evidenzbasierten Leitfaden „Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP, Hauner et al. 2019)“ basiert.
Lernziele
Teilnehmende können die o.a. im LEKuP genannten ernährungsmedizinischen Krankheitsbilder erkennen, unterscheiden und die Indikationen zur Ernährungstherapie stellen. Sie kennen die Prinzipien der Ernährungstherapie und deren praktische Umsetzung in Diätetik und Kulinarik. Diese können in der Praxis angewendet werden. Der Therapieerfolg kann beurteilt werden.

Culinary Medicine – Kulinarische Aspekte der Ernährung in der Medizin (Online-Fortbildungsreihe)
Ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren in Kooperation mit Yakult Deutschland GmbH Interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und evidenzbasierten ernährungstherapeutischen Schwerpunkten Live aus…