Die Doktorandinnen Heidi Schwarzer und Nicola Rosenau erhielten auf dem 62. DGE-Kongress den Posterpreis „Wissenstransfer“ für das innovative vorklinische Wahlfach „Culinary Medicine“ im Medizinstudium. Dieses vermittelt praxisnah im Teaching Kitchen ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen anhand der neuen lebensmittelbezogenen DGE-Empfehlungen (sog. FBDGs). Die begleitende Evaluation zeigte signifikante Verbesserungen dieser Kompetenzen bei den Studierenden. Das Lehrkonzept wurde vom Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen gemeinsam mit Culinary Medicine Deutschland e. V. entwickelt.
Schlagwort: Göttingen

Erlebnis Teambuilding – im Teaching Kitchen gemeinsam wachsen!
Warum Teamkochen?
Kochen ist mehr als die Zubereitung von Speisen – es ist eine interaktive Erfahrung, die Kommunikation, Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Beim gemeinsamen Kochen entstehen Dynamiken, die im Arbeitsalltag oft verborgen bleiben. Unser Konzept geht weit über ein klassisches Kochevent hinaus:
Förderung von Teamkommunikation: Durch bewusst eingebaute Herausforderungen wird deutlich, wo es hakt und wie die Zusammenarbeit gestärkt werden kann.
Konfliktprävention & Lösungsansätze: Wir analysieren in Echtzeit die Teaminteraktion und entwickeln Strategien für eine bessere Zusammenarbeit.
Nachhaltige Integration in den Arbeitsalltag: Das Erlernte wird sofort reflektiert und in konkrete Maßnahmen für die tägliche Teamarbeit übersetzt.
Was erwartet Sie im Teaching Kitchen?
Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion ist eine der modernsten Lehrküchen Deutschlands. Mit fünf hochmodernen nobilia® Kochinseln, professioneller Medienausstattung und einem inspirierenden Ambiente ist es der perfekte Ort für Teambuilding-Events mit Langzeitwirkung.

Medizinstudium: Culinary Medicine-Wahlfach über die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE
Studierende der Universitätsmedizin Göttingen kochen im Culinary Medicine Wahlfach Vorklinik | Quelle: Thomas Ellrott | Copyright: © Thomas Ellrott / Culinary Medicine Deutschland e.V. | Download Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) hat im März…
Pressemeldungen
Wissenschaftliche Pressemeldungen über den IDW 04.10.2024Medizinstudium: Culinary Medicine-Wahlfach über die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE (idw-online.de) 08.06.20235000 Schülerinnen und Schüler mit DIY-Kochworkshops über Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit auf der IdeenExpo…

Genussvolle Events im Teaching Kitchen
Ob Teambuilding, Gesundheitsförderung, Kommunikationsförderung, Workshop oder ein aktiv gestalteter Abend mit wissenschaftlichem Vortrag und begleitendem Kochkurs – Wir bieten für jeden Anlass ein spannendes Kochevent an, welches wir gemeinsam mit Ihnen planen und abstimmen. Ganz individuelle auf ihre konkreten Bedarfe zugeschnitten.

Partnerübersicht
Akademische Partner Förderer Institutionen Fachgesellschaften Partner und Förderer

Culinary Medicine: Die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (FBDG) der DGE 2024 – Ableitung, Evidenz und praktische Umsetzung im Teaching Kitchen
Wir stellen die neuen Empfehlungen und ihre Herleitung im Detail vor, diskutieren diese kritisch und übersetzen sie in der Lehrküche gemeinsam mit Ihnen anhand von Musterrezepten in die Lebenswelten von Patientinnen und Patienten (Culinary Medicine). Sie lernen also nicht nur die neuesten Empfehlungen kennen, sondern mit Culinary Medicine gleichzeitig auch ein neues Lehrkonzept, das insbesondere ärztliche Beratungs¬kompetenzen bei ernährungsassoziierten Erkrankungen verbessert.
Wir freuen uns zudem, Sie in Deutschlands innovativster Lehrküche mit universitärem Bezug, dem Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion in Göttingen, begrüßen zu dürfen.

Der Klimwandel und ich: Klimagerechte Kochkurse
Sendung: Hallo Niedersachsen | 31.08.2024 | 19:30 Uhr4 Min | Verfügbar bis 31.08.2026 Dass Klimaschutz in der Küche auch ohne Verzicht geht, zeigt das gemeinnützige Projekt „Culinary Medicine“. Der Klimawandel und ich:…

Live aus dem Teaching Kitchen: Webinar-Reihe „Kulinarischer Zukunftstalk“ im Rahmen des ZERN Forschungs- und Transferverbunds
ZERN ist ein Forschungsverbund der Universität Göttingen, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück, mit dem die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems in Niedersachsen unterstützt werden soll.
Beim ZERN-Verbund stehen zunächst die Themenbereiche Tierhaltung, Grünlandnutzung und Ackerbau im Fokus.
Aus allen drei Initialprojekten wird während des „Kulinarischen Zukunftstalks“ jeweils Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Forschung berichten und beim Kochen vor der Kamera die Brücke zur nachhaltigen Ernährung – insbesondere in Niedersachsen – schlagen. Sie selbst können in Live Chat Fragen stellen und mit diskutieren.
Die Webinare werden aufgezeichnet in einer der innovativsten Lehrküchen in Deutschland; Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion. Das Teaching Kitchen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Culinary Medicine Deutschland e.V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin, von welchem ebenfalls Vertreterinnen und Vertreter zu den drei Terminen mit vor der Kamera stehen werden.
Die Termine sind an drei Donnerstagen im September: 05., 12. Und 19. September 2024

Live aus dem Teaching Kitchen: Webinar-Reihe „Kulinarischer Zukunftstalk“ im Rahmen des ZERN Forschungs- und Transferverbunds
ZERN ist ein Forschungsverbund der Universität Göttingen, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück, mit dem die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems in Niedersachsen unterstützt werden soll.
Beim ZERN-Verbund stehen zunächst die Themenbereiche Tierhaltung, Grünlandnutzung und Ackerbau im Fokus.
Aus allen drei Initialprojekten wird während des „Kulinarischen Zukunftstalks“ jeweils Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Forschung berichten und beim Kochen vor der Kamera die Brücke zur nachhaltigen Ernährung – insbesondere in Niedersachsen – schlagen. Sie selbst können in Live Chat Fragen stellen und mit diskutieren.
Die Webinare werden aufgezeichnet in einer der innovativsten Lehrküchen in Deutschland; Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion. Das Teaching Kitchen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Culinary Medicine Deutschland e.V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin, von welchem ebenfalls Vertreterinnen und Vertreter zu den drei Terminen mit vor der Kamera stehen werden.
Die Termine sind an drei Donnerstagen im September: 05., 12. Und 19. September 2024

Live aus dem Teaching Kitchen: Webinar-Reihe „Kulinarischer Zukunftstalk“ im Rahmen des ZERN Forschungs- und Transferverbunds
ZERN ist ein Forschungsverbund der Universität Göttingen, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück, mit dem die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems in Niedersachsen unterstützt werden soll.
Beim ZERN-Verbund stehen zunächst die Themenbereiche Tierhaltung, Grünlandnutzung und Ackerbau im Fokus.
Aus allen drei Initialprojekten wird während des „Kulinarischen Zukunftstalks“ jeweils Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Forschung berichten und beim Kochen vor der Kamera die Brücke zur nachhaltigen Ernährung – insbesondere in Niedersachsen – schlagen. Sie selbst können in Live Chat Fragen stellen und mit diskutieren.
Die Webinare werden aufgezeichnet in einer der innovativsten Lehrküchen in Deutschland; Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion. Das Teaching Kitchen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Culinary Medicine Deutschland e.V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen/Universitätsmedizin, von welchem ebenfalls Vertreterinnen und Vertreter zu den drei Terminen mit vor der Kamera stehen werden.
Die Termine sind an drei Donnerstagen im September: 05., 12. Und 19. September 2024

Spendenkampagne „Küche – Kochen – Kompetenz!“
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende Culinary Medicine Deutschland e.V. in unserer Mission, unser innovatives Reallabor „Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion“ stetig zu erweitern und unser Engagement auf ein solides Fundament…