Seit Oktober 2011 bietet „Culinary Medicine Deutschland“ (vormals CookUOS) – Kochen im Kontext von Ernährungs-, Gesundheitskompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an. Bis 2014 am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung der Universität Osnabrück und seit 2015 eng verzahnt mit dem Institut für Ernährungsmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin. Zielgruppen sind aktuell Studierende im klinischen Abschnitt des Medizinstudiums und ärztliche Berufe sowie Studierende und Fachkräfte der Gesundheits- und Ernährungsfachberufe.
Schlagwort: Göttingen

Culinary Medicine erstmals in Deutschland als Wahlfach an der Universitätsmedizin Göttingen erfolgreich gestartet
Osnabrück/ Göttingen 07.10.2020 Innovation für das Medizinstudium:Das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen hat zum Wintersemester 2020/21 in Kooperation mit CookUOS e.V. erfolgreich ein neues Wahlfach „Culinary Medicine“ für das Medizinstudium an der Universitätsmedizin Göttingen unter strenger Einhaltung eines Hygienekonzepts gestartet.Culinary Medicine ist eine innovative Kombination von Medizin, Ernährungswissenschaft und Diätetik mit praktischer Kulinarik. Ernährungsmedizinische Erkenntnisse werden so…

Menschen
PD Dr. med. Thomas Ellrott Jahrgang 1966, Arzt und Ernährungspsychologe. Er zählt zu renommiertesten Ernährungsexperten Deutschlands. Er studierte Humanmedizin und wurde 1995 an der Universität Göttingen in diesem Fach promoviert. 2007 habilitierte er sich in Ernährungspsychologie und übernahm im selben Jahr als Nachfolger von Prof. Dr. Volker Pudel die Leitung des Instituts für Ernährungspsychologie der…