Comparison of Effectiveness regarding a Culinary Medicine Elective for Medical Students in Germany Delivered Virtually versus In-Person Nutrients 2023-10 | Journal article | Author DOI: 10.3390/nu15194281 CONTRIBUTORS: Selina Böttcher; Louisa Josefa Schonebeck; Laura Drösch; Anna Manuela Plogmann; Can Gero Leineweber; Seraphina Puderbach; Charlotte Buhre; Christoph Schmöcker; Uwe Neumann; Thomas Ellrott Culinary Medicine – ein innovatives Lehrkonzept im Teaching Kitchen zur Verbesserung von ernährungsmedizinischen Beratungskompetenzen in der ärztlichen Ausbildung Zeitschrift…
Schlagwort: kochkurs

Rezepte zur Malnutrition Awareness Week
Kochwebinar „Mangelernährung – Rezepte die helfen!“
Malnutrition Awareness Week 2023 Patientinnen und Patiententag 08. November 2023
Live aus dem Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion in Göttingen Kochwebinar „Mangelernährung – Rezepte die helfen!“
Mittwoch, 08.11.2023 16:00 – 17:30 Uhr -kostenfrei-
Mangelernährung gemeinsam bekämpfen

Malnutrition Awareness Week 2023 Patientinnen und Patiententag 08. November 2023
Die „Malnutrition Awareness Week“ ist eine europaweite Aktionswoche, die sich dem Thema Mangelernährung und ihren negativen Folgen widmet. Sie findet unter dem Dach der ONCA-Initiative (Optimall Nutritional Care for All) statt und verfolgt das Ziel, eine evidenzbasierte Therapie der Mangelernährung in den Strukturen des Gesundheitswesens zu etablieren. Das Webinar wird live aus dem Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion Göttingen gesendet.

Teaching Kitchen – gesund und lecker kochen 29.09.2023 Levante Küche, Kochkurs in Göttingen
Levante Küche Kurs
Die östliche Version der mediterranen Küche ist einer der großen Foodtrends der letzten Jahre. In die levantinische Küche gehören Kichererbsen, Tahina, Schafskäse, Halloumi, Auberginen, Paprika, Zucchini, Oliven, Blumenkohl, Granatäpfel, Minze, Zitrone und Joghurt. Aus diesen und weiteren Zutaten bereiten wir die köstlichsten Gerichte zu und würzen kräftig mit Kreuzkümmel, Zimt, Kurkuma, Kümmel, Muskatnuss, Kardamom und anderen Gewürzen.

Teaching Kitchen – gesund und lecker kochen 13.10.2023 Meal Prepping, Kochkurs in Göttingen
Meal Prepping Kurs
Wochentags ist es manchmal so stressig, dass es schwerfällt, sich auch noch zum selbst Kochen an den Herd zu stellen. Zu oft kommt dann etwas Schnelles und Einfaches auf den Teller, das aber nicht wirklich lecker und schon gar nicht gesund ist. Wer am Wochenende klug preppt, geht dieser Falle aus dem Weg. Wir zeigen wie’s geht!

Teaching Kitchen – gesund und lecker kochen 10.11.2023 Pflanzlich, lecker und gesund, Kochkurs in Göttingen
Kurs Pflanzlich, lecker und gesund
Pflanzlich essen ist trendy. Nicht nur die Umwelt wird geschont, auch für die Gesundheit kann es eine gute Idee sein, auf tierische Produkte (komplett?) zu verzichten. Wir kochen orientalische Linsengerichte, zaubern knackige Salate, backen leckere Brote und versuchen uns an veganer Mousse au Chocolat und …

Teaching Kitchen – gesund und lecker kochen 24.11.2023 Pasta-Variationen, Kochkurs in Göttingen
Pasta Variationen Kurs
Nudelgerichte sind absolut angesagt, denn sie sind einfach lecker, nachhaltig, gesund und preisgünstig noch dazu. Und die ganze Familie liebt Spaghetti und Co. Wir variieren klassische Rezepte und werden unter anderem eine Bolognese mit veganem Hack oder roten Linsen statt Hackfleisch zubereiten. Aber keine Angst, auch eine klassische Bolo wird gekocht. Am Esstisch gibt es dann den großen Vergleich.

Culinary Medicine – Kulinarische Aspekte der Ernährung in der Medizin II (13.09 | 20.09 | 27.09.2023)
Ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren in Kooperation mit Yakult Deutschland GmbH Science for Health Interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und evidenzbasierten ernährungstherapeutischen Schwerpunkten Live aus der Lehrküche 3 Module im September 2023 Lehrformat Interdisziplinäre Online- Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und…
Pressemeldungen
Wissenschaftliche Pressemeldungen über den IDW 11.12.2020 Innovation für das Medizinstudium: Culinary Medicine als Wahl-Pflichtfach an der Universitätsmedizin Göttingen pilotiert 28.01.2021 Culinary Medicine debuts as a new elective for medical students at University Medical Center Göttingen Germany 26.04.2021 Culinary Medicine – multizentrische Evaluation an den Universitäten Göttingen, Brandenburg und Gießen gestartet 13.05.2021 Küche-Kochen-Kompetenz: UNESCO/BNE Culinary Medicine…

Präsenzfortbildung Planetary Health Diet im Kontext von BNE im Teaching Kitchen
Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.

Seminarbuchung Planetary Health Diet im Kontext von BNE
Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.

Teaching Kitchen Teambuildingseminare
Seminarbegleitende Kochworkshops haben gegenüber einem klassischen Ernährungsvortrag den Vorteil, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganzheitlich erleben können und erfahren, dass einfache, leckere Rezepte nicht viel Zeit benötigen und auch gut schmecken. Der Effekt für ein kollegiales Teambuilding ist besonders hoch, wenn man mit Kolleginnen und Kollegen aller Statusgruppen in entspannter aber hochkommunikativer Umgebung gemeinsam kocht. Die Küche und der gedeckte Tisch bewähren sich hierbei ideal als ein, kreativer, kommunikationsfördernder und kohärenzstiftender Wirk- und Lernort. Die gemeinsame Mahlzeit stärkt als soziales Lagerfeuer das Wir-Gefühl und wirkt sich positiv auf das personelle Beziehungsgeflecht des Unternehmens aus.