Ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren in Kooperation mit Yakult Deutschland GmbH Science for Health Interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und evidenzbasierten ernährungstherapeutischen Schwerpunkten Live aus der Lehrküche 3 Module im September 2023 Lehrformat Interdisziplinäre Online- Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und…
Autor: Uwe Neumann
Pressemeldungen
Wissenschaftliche Pressemeldungen über den IDW 11.12.2020 Innovation für das Medizinstudium: Culinary Medicine als Wahl-Pflichtfach an der Universitätsmedizin Göttingen pilotiert 28.01.2021 Culinary Medicine debuts as a new elective for medical students at University Medical Center Göttingen Germany 26.04.2021 Culinary Medicine – multizentrische Evaluation an den Universitäten Göttingen, Brandenburg und Gießen gestartet 13.05.2021 Küche-Kochen-Kompetenz: UNESCO/BNE Culinary Medicine…

Präsenzfortbildung Planetary Health Diet im Kontext von BNE im Teaching Kitchen
Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.

Referenzen
Seit Beginn 2011 als Projekt hat Culinary Medicine Deutschland e.V. (vormals CookUOS e.V.) kontinuierlich und regelmäßig verschiedene Auszeichnungen von Ministerien, Institutionen sowie der Deutschen UNESCO-Kommission als beispielhaftes Projekt der UN-Dekade 2011-2014 „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten.

Seminarbuchung Planetary Health Diet im Kontext von BNE
Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.

Teaching Kitchen Teambuildingseminare
Seminarbegleitende Kochworkshops haben gegenüber einem klassischen Ernährungsvortrag den Vorteil, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganzheitlich erleben können und erfahren, dass einfache, leckere Rezepte nicht viel Zeit benötigen und auch gut schmecken. Der Effekt für ein kollegiales Teambuilding ist besonders hoch, wenn man mit Kolleginnen und Kollegen aller Statusgruppen in entspannter aber hochkommunikativer Umgebung gemeinsam kocht. Die Küche und der gedeckte Tisch bewähren sich hierbei ideal als ein, kreativer, kommunikationsfördernder und kohärenzstiftender Wirk- und Lernort. Die gemeinsame Mahlzeit stärkt als soziales Lagerfeuer das Wir-Gefühl und wirkt sich positiv auf das personelle Beziehungsgeflecht des Unternehmens aus.

Culinary Medicine Deutschland Live-Mitschnitt vom 18.5.2021 15:00 Uhr anlässlich der BNE Aktionswoche zur UNESCO Weltkonferenz
Küche – Kochen – Kompetenz! – Kochen für die UNESCO-Aktionsdekade BNE 2030
Multiplikatoren für nachhaltige Ernährung befähigen.
Culinary Medicine – Das innovative Lehrkonzept für Medizinstudierende.
Ernährung ist eines der wichtigsten Handlungsfelder für BNE. Darüber können alle Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) abgebildet werden. Medizinische, ernährungsaffine oder pädagogische Berufe werden häufig als vertrauensvolle Quelle für Informationen für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil genannt. Daher kommt diesen Berufsgruppen eine besondere Bedeutung als Multiplikatoren zu. Als ein idealer Ort für die Umsetzung des innovativen Lehrformates hat sich die „Teaching Kitchen“ bewährt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Art der Veranstaltung: Online Kochkurs (Demonstration) Live

Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion
Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion ist ein Gemeinschaftsprojekt von Culinary Medicine Deutschland e.V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Hier bieten wir zukünftig ein vielfältiges kulinarisch begleitetes Angebot an Schulungen und Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Sport und Bewegung, Teambuilding u.v.a.m an. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen kochen und zusammen speisen und dabei kurzweilig aber stets evidenzbasiert, wissenschaftlich fundierte Informationen in die Gesellschaft tragen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben interessante Vorschläge oder besondere Wünsche für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot?
Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erfahren Sie zuerst, was wann geplant ist.

Rezepte aus der DGEM Online Fortbildung „Mangelernährung“ vom 25.01.2023
„Culinary Medicine: Mangelernährung“Online-Fortbildung nach LEKuP: medizinischer Hintergrund, geeignete Lebensmittel/Rezepturen sowie praktische Umsetzungsbeispiele live aus dem Teaching KitchenMittwoch, 25.1.2023, 16:00-18:30 UhrIn der Online-Fortbildung/Webinar via Zoom können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen selbst mitkochen (optional) und über die Chatfunktion mitdiskutieren. Die Experten und Expertinnen vor Ort im Teaching Kitchen und online zugeschaltet, diskutieren live Fallbeispiele, berichten Neues, beantworten…