Übersicht der erreichten Personen nach Veranstaltungsformat und Zielgruppen. Inklusive der wissenschaftlichen Publikationen.
Kategorie: Aktuelles

Malnutrition Awareness Week 2023 Patientinnen und Patiententag 08. November 2023
Die „Malnutrition Awareness Week“ ist eine europaweite Aktionswoche, die sich dem Thema Mangelernährung und ihren negativen Folgen widmet. Sie findet unter dem Dach der ONCA-Initiative (Optimall Nutritional Care for All) statt und verfolgt das Ziel, eine evidenzbasierte Therapie der Mangelernährung in den Strukturen des Gesundheitswesens zu etablieren. Das Webinar wird live aus dem Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion Göttingen gesendet.

Teaching Kitchen – gesund und lecker kochen 29.09.2023 Levante Küche, Kochkurs in Göttingen
Levante Küche Kurs
Die östliche Version der mediterranen Küche ist einer der großen Foodtrends der letzten Jahre. In die levantinische Küche gehören Kichererbsen, Tahina, Schafskäse, Halloumi, Auberginen, Paprika, Zucchini, Oliven, Blumenkohl, Granatäpfel, Minze, Zitrone und Joghurt. Aus diesen und weiteren Zutaten bereiten wir die köstlichsten Gerichte zu und würzen kräftig mit Kreuzkümmel, Zimt, Kurkuma, Kümmel, Muskatnuss, Kardamom und anderen Gewürzen.

Teaching Kitchen – gesund und lecker kochen 13.10.2023 Meal Prepping, Kochkurs in Göttingen
Meal Prepping Kurs
Wochentags ist es manchmal so stressig, dass es schwerfällt, sich auch noch zum selbst Kochen an den Herd zu stellen. Zu oft kommt dann etwas Schnelles und Einfaches auf den Teller, das aber nicht wirklich lecker und schon gar nicht gesund ist. Wer am Wochenende klug preppt, geht dieser Falle aus dem Weg. Wir zeigen wie’s geht!

Teaching Kitchen – gesund und lecker kochen 10.11.2023 Pflanzlich, lecker und gesund, Kochkurs in Göttingen
Kurs Pflanzlich, lecker und gesund
Pflanzlich essen ist trendy. Nicht nur die Umwelt wird geschont, auch für die Gesundheit kann es eine gute Idee sein, auf tierische Produkte (komplett?) zu verzichten. Wir kochen orientalische Linsengerichte, zaubern knackige Salate, backen leckere Brote und versuchen uns an veganer Mousse au Chocolat und …

Teaching Kitchen – gesund und lecker kochen 24.11.2023 Pasta-Variationen, Kochkurs in Göttingen
Pasta Variationen Kurs
Nudelgerichte sind absolut angesagt, denn sie sind einfach lecker, nachhaltig, gesund und preisgünstig noch dazu. Und die ganze Familie liebt Spaghetti und Co. Wir variieren klassische Rezepte und werden unter anderem eine Bolognese mit veganem Hack oder roten Linsen statt Hackfleisch zubereiten. Aber keine Angst, auch eine klassische Bolo wird gekocht. Am Esstisch gibt es dann den großen Vergleich.

RTL berichtet über Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion
Krankheiten und Mangelernährung können Hand in Hand gehen. Deswegen steht in Göttingen auch „Culinary Medicine“ auf dem Plan. Medizinstudierende belegen hier spezielle Kochkurse, bei denen jedes Gericht natürlich schmecken muss. Die richtige Ernährung hilft dabei, Krankheiten zu heilen oder Menschen psychisch zu stärken, alles in allem die Gesundheit fördern. Dabei soll nicht auf alles verzichtet werden müssen! Genuss und Geschmack sollten bewusst wahrgenommen werden.

Präsenzfortbildung Planetary Health Diet im Kontext von BNE im Teaching Kitchen
Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.

Seminarbuchung Planetary Health Diet im Kontext von BNE
Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.

Teaching Kitchen Teambuildingseminare
Seminarbegleitende Kochworkshops haben gegenüber einem klassischen Ernährungsvortrag den Vorteil, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganzheitlich erleben können und erfahren, dass einfache, leckere Rezepte nicht viel Zeit benötigen und auch gut schmecken. Der Effekt für ein kollegiales Teambuilding ist besonders hoch, wenn man mit Kolleginnen und Kollegen aller Statusgruppen in entspannter aber hochkommunikativer Umgebung gemeinsam kocht. Die Küche und der gedeckte Tisch bewähren sich hierbei ideal als ein, kreativer, kommunikationsfördernder und kohärenzstiftender Wirk- und Lernort. Die gemeinsame Mahlzeit stärkt als soziales Lagerfeuer das Wir-Gefühl und wirkt sich positiv auf das personelle Beziehungsgeflecht des Unternehmens aus.

Culinary Medicine: Mangelernährung
Online-Fortbildung der DGEM und Culinary Medicine e. V.
in Kooperation mit VDOE und VDD
„Mangelernährt – Rezepte, die helfen“
Culinary Medicine zum Thema Mangelernährung nach LEKuP: medizinischer Hintergrund, geeignete Lebensmittel und Rezepturen sowie praktische Umsetzung im Teaching Kitchen
In der Online-Fortbildung/Webinar via Zoom können die Teilnehmerinnen mitkochen und über die Chatfunktion mitdiskutieren. Die Expertinnen vor Ort und online berichten Neues, beantworten Fragen und stehen im Austausch mit ihnen.

Planetary Health Diet – Innovatives Inverted Classroom-Lehrkonzept mit Kochkurs für das Studium generale pilotiert
Im Sommersemester 2022 wurde an der Georg-August-Universität Göttingen ein innovatives Inverted Classroom-Lehrkonzept zum Thema „Planetary Health Diet“ für Studierende aller Fachrichtungen (Studium generale) mit praktischem Kochkurs im Teaching Kitchen zur Verbesserung von ernährungsbezogenen Gesundheits- und Nachhaltigkeitskompetenzen pilotiert. Es basiert auf der Planetary Health Diet der EAT Lancet Commission (2019) und den lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Das Lehrkonzept wurde vom Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen in Kooperation mit Culinary Medicine Deutschland e.V. entwickelt.