Ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren in Kooperation mit Yakult Deutschland GmbH Science for Health Interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und evidenzbasierten ernährungstherapeutischen Schwerpunkten Live aus der Lehrküche 3 Module im September 2023 Lehrformat Interdisziplinäre Online- Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und…
Keyword: Nutrition education

Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion
Das Teaching Kitchen im Sportpark Jahnstadion ist ein Gemeinschaftsprojekt von Culinary Medicine Deutschland e.V. und dem Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Hier bieten wir zukünftig ein vielfältiges kulinarisch begleitetes Angebot an Schulungen und Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Sport und Bewegung, Teambuilding u.v.a.m an. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen kochen und zusammen speisen und dabei kurzweilig aber stets evidenzbasiert, wissenschaftlich fundierte Informationen in die Gesellschaft tragen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben interessante Vorschläge oder besondere Wünsche für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot?
Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erfahren Sie zuerst, was wann geplant ist.

Culinary Medicine: Mangelernährung
Online-Fortbildung der DGEM und Culinary Medicine e. V.
in Kooperation mit VDOE und VDD
„Mangelernährt – Rezepte, die helfen“
Culinary Medicine zum Thema Mangelernährung nach LEKuP: medizinischer Hintergrund, geeignete Lebensmittel und Rezepturen sowie praktische Umsetzung im Teaching Kitchen
In der Online-Fortbildung/Webinar via Zoom können die Teilnehmerinnen mitkochen und über die Chatfunktion mitdiskutieren. Die Expertinnen vor Ort und online berichten Neues, beantworten Fragen und stehen im Austausch mit ihnen.

Präsenz-Fortbildung im Teaching-Kitchen: Culinary Medicine – ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren
Kurzbeschreibung
Culinary Medicine stellt eine neue Methode dar, die Erkenntnisse der Ernährungsmedizin in die Lebenswelten von Patient:innen bzw. Klient:innen zu übersetzen und damit den Erfolg des Beratungsprozesses zu optimieren. Dazu kombiniert Culinary Medicine Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft, Diätetik und Psychologie mit praktischer Kulinarik. Das Lehrformat ist ein indikationsbezogener Kochkurs mit 28 Lehreinheiten (UE/LVS) aufgeteilt in 4 Tagen, der auf dem evidenzbasierten Leitfaden „Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP, Hauner et al. 2019)“ basiert.
Lernziele
Teilnehmende können die o.a. im LEKuP genannten ernährungsmedizinischen Krankheitsbilder erkennen, unterscheiden und die Indikationen zur Ernährungstherapie stellen. Sie kennen die Prinzipien der Ernährungstherapie und deren praktische Umsetzung in Diätetik und Kulinarik. Diese können in der Praxis angewendet werden. Der Therapieerfolg kann beurteilt werden.

Culinary Medicine – Kulinarische Aspekte der Ernährung in der Medizin (Online-Fortbildungsreihe)
Ernährungsmedizinische Beratungskompetenzen durch praxisnahen Lebenswelt-Bezug optimieren in Kooperation mit Yakult Deutschland GmbH Interdisziplinäre Fortbildungsreihe für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte, Auszubildende und Studierende mit aktuellen und evidenzbasierten ernährungstherapeutischen Schwerpunkten Live aus der Lehrküche 8 Module von Mai bis Oktober 2022 Lehrformat Plattform Zoom-Konferenz für registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Teilnehmendenzahl Max. 500 AnbieterCulinary Medicine Deutschland e.V. in…

Culinary Medicine at the 29th VFED Congress (Online)
Culinary Medicine: Pasta - Variations on a theme. Sustainable, healthy and delicious!
How can you cook and eat healthy, varied and enjoyable but still climate-friendly?
This is exactly the topic on 18.09.2021 from 9:50 - 12:30.
Live from Göttingen, PD Dr. med. Thomas Ellrott and team will show at the online symposium of the Institute of Nutritional Psychology at the 29th VFED Congress how to prepare pasta in a wide variety of ways, demonstrating practically that it is possible to bring together nutrition with traditions, origin, innovations, enjoyment, health, gastronomy, science, joie de vivre and sustainability.

"T to the power of 3" - communicating science with pleasure
The scientific cooking show - evidence-based - multi-perspective - exciting - entertaining.
"T to the power of 3" combines the outstanding culinary expertise of a 3* chef with the scientific perspectives of a physicist and chemist as well as a doctor and nutritional psychologist in an exciting and entertaining way.

Co-operations, seminars, further and advanced training-.
Do you advocate modern and innovative practical nutritional medicine? You would like to introduce the evidence-based Culinary Medicine and Teaching Kitchen Curriculum at your university or institution? Are you interested in participating in the scientific, multi-centre evaluation? Are you looking for a competent and excellent cooperation partner? Feel free to contact us and arrange a first meeting. Contact

Culinary Medicine - multicentre evaluation launched at the universities of Göttingen, Brandenburg and Gießen
Following successful piloting at the University Medical School Göttingen, two further universities, the Brandenburg Medical School Theodor Fontane and the Justus Liebig University Giessen, have started teaching the innovative elective Culinary Medicine for the summer semester 2021. A joint evaluation has been launched. Culinary Medicine translates current nutritional medical findings into the living environments of patients and improves medical counselling competence in nutrition-associated diseases. The indication-related cooking course (Teaching Kitchen) is based on the consensus paper Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP).

Culinary Medicine successfully launched for the first time in Germany as an elective subject at the University Medical Center Göttingen
Osnabrück/ Göttingen 07.10.2020 Innovation for medical studies: The Institute for Nutrition and Psychology at the Georg-August-Universität Göttingen has successfully launched a new elective subject "Culinary Medicine" for medical studies at the University Medical Center Göttingen in cooperation with CookUOS e.V. for the winter semester 2020/21 under strict adherence to a hygiene concept.Culinary Medicine is an innovative combination of medicine, nutritional science and dietetics with practical culinary arts. Nutritional medical findings are thus...