Küche-Kochen-Kompetenz! – Aktueller denn je
Seit Oktober 2011 bietet “Culinary Medicine Deutschland” (vormals CookUOS) – Kochen im Kontext von Ernährungs-, Gesundheitskompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Bis 2014 am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung der Universität Osnabrück und seit 2015 eng verzahnt mit dem Institut für Ernährungsmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin. Zielgruppen sind aktuell Studierende im klinischen Abschnitt des Medizinstudiums und ärztliche Berufe sowie Studierende und Fachkräfte der Gesundheits- und Ernährungsfachberufe.
Über das Leitmotto »Küche-Kochen-Kompetenz« werden durch praxisgeleitete Seminare (spezielle Kochkurse) in “Teaching Kitchens” (Lehrküchen) mit vorgeschaltetem Theorieteil zum einen Multiplikatoren ausgebildet, zum anderen die breite Öffentlichkeit durch innovative Wissenschaftskommunikationsformate wie z.B. »T hoch 3« zu tagesaktuellen ernährungsspezifische Themen informiert und sensibilisiert.
Kochen und Essen sind lebenswirkliche und greifbare Aktivitäten, um wichtige Themen und Wissen zu vermitteln. Durch die Theorie-Praxis Verknüpfung mit einer hoch emotionalen uns sozialen Aktivität die einem jeden inert ist, können Culinary Medicine Kochkurse als Vehikel genutzt werden um den Teilnehmenden Wissenschaft näher zu bringen. Durch praxisbezogene Aufgabenstellungen entwickeln sie Gestaltungs- und Entscheidungskompetenz, Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit.
Während interdisziplinärer Kolloquien initiiert Culinary Medicine durch einen obligatorischen transdisziplinären Perspektivenwechsel einen multiprofessionellen und interdisziplinären Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Culinary Medicine steht für die Implementierung von mehr theorie-praxisbasierten Ansätzen in der Hochschulausbildung zur Gewinnung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Ein Kochkurs im Anschluss an theoretische Vorlesungen in den Lehrplänen der Hochschulen fördert Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten, die wir jetzt und in Zukunft brauchen, um die ehrgeizigen Ziele zu Ernährungssicherheit und Klimaschutz erreichen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten für die Forschung sowie Optionen zur Förderung des Wissenstransfers innerhalb dieses Prozesses von der Wissenschaft zur Gesellschaft und umgekehrt aufgezeigt.
Ein Überblick über die Erfahrungen aus Jahren erfolgreicher Implementierung lesen Sie hier.
Ellrott, T., & Neumann, U. (2020). Innovation für das Medizinstudium: Culinary Medicine als Wahl-Pflichtfach an der Universitätsmedizin Göttingen pilotiert. Retrieved from https://idw-online.de/de/news759813
Neumann, U. (2018). Cooking Courses in Higher Education: A Method to Foster Education for Sustainable Development and Promoting Sustainable Development Goals. (In: Leal Filho W. (eds) Handbook of Sustainability Science and Research. World Sustainability Series). Cham, Switzerland, pp. 827–848. Retrieved from https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-63007-6_50
Neumann, U., Gillen, O. M., & Behrens, S. (2016). Den Wert der Lebensmittel entdecken. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Projekt CookUOS). Bibel und Liturgie: … in kulturellen Räumen, 89(4), 288–294.
Neumann, U. (2014). CookUOS – Seminarbegleitender Kochkurs als nachhaltige Multiplikatorenschulung von Lehramtsstudierenden für Gesundheits-, Ernährungs-, Verbraucher-und Umweltbildung. In C. Schoch (Ed.), Proceedings of the German Nutrition Society: Vol. 19. Abstractband zum 51. Wissenschaftlichen Kongress: [vom 12. – 14. März 2014 an der Universität Paderborn] (pp. 30–31). Bonn.
Neumann, U. (2012). CookUOS – Seminarbegleitender Kochkurs als nachhaltige Multiplikatorenschulung von Lehramtsstudierenden für Gesundheitsbildung, Ernährungs- und Umweltbewusstsein: Ein innovativer, interdisziplinärer Ansatz in der universitären Lehramtsausbildung? In Hans-Rüdiger Müller (Chair), Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge 23. Kongress der DGfE, 12. – 14. März 2012, Osnabrück. Symposium conducted at the meeting of Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück.
Neumann, U. (2014). Einsatz von Lehrküchen in der universitären Lehramtsausbildung im Kontext von Gesundheits-, Ernährungs-, Verbraucher- und Umweltbildung. In C. Schoch (Ed.), Proceedings of the German Nutrition Society: Vol. 19. Abstractband zum 51. Wissenschaftlichen Kongress: [vom 12. – 14. März 2014 an der Universität Paderborn] (pp. 97–99). Bonn.